Zertifizierte Labelseminare „Bauleitender Obermonteur BTGA" und „Bauleiter BTGA“
Auf Initiative des Zentralen Berufsbildungsausschuss werden ab Oktober 2019 die zertifizierten Labelseminare „Bauleitender Obermonteur BTGA" und „Bauleiter BTGA“ wieder durchgeführt. Grund dafür ist der Bedarf an fachübergreifenden Kenntnissen und Führungsqualitäten des bauleitenden Personals.
Weiterlesen: Zertifizierte Labelseminare „Bauleitender Obermonteur BTGA" und „Bauleiter BTGA“
Weiterbildungsseminar „Servicemonteur BTGA“ (nur für Mitglieder)
Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für den Service im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung wächst beständig. Das für diese Aufgabe benötigte Personal muss sowohl fachlich als auch persönlich gut qualifiziert sein, um den besonderen Anforderungen an dieser Aufgabe gerecht werden zu können.
Weiterlesen: Weiterbildungsseminar „Servicemonteur BTGA“ (nur für Mitglieder)
Neue Termine zur BTGA/FGK-Seminarreihe nach VDI 2047 Blatt 2 „Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen“
Die Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 gilt seit Januar 2015 für Verdunstungskühlanlagen. Ziel der Richtlinie ist die Sicherstellung eines hygienegerechten Betriebes. Nachdem nun erste Erfahrungen gesammelt worden sind und zum 19. August 2017 die 42. BImSchV in Kraft getreten ist, wird der VDI zum 1. Januar 2019 einen neuen Weißdruck der Richtlinie veröffentlichen.
BTGA-Infoveranstaltung zur 2. Auflage des Praxisleitfadens „Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installation“
Zur Vorstellung der 2. Auflage des Praxisleitfadens „Gefährdungsanalyse in TW-Installationen“ finden in Kooperation mit der figawa e.V, am 2. Oktober 2019 in Frankfurt a.M. sowie am 3. Dezember 2019 in Berlin Informationsveranstaltungen statt.
Weiterlesen: BTGA-Infoveranstaltung zur 2. Auflage des Praxisleitfadens „Gefährdungsanalyse in...
BTGA Seminarreihe zu § 12 EnEV
Der BTGA bietet in Zusammenarbeit mit dem FGK - Fachverband Gebäude-Klima e.V. eine Seminarreihe an, in der die notwendigen Kenntnisse zur Durchführung der energetischen Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen sowie von Anlagen zur Klimakälteerzeugung nach § 12 EnEV vermittelt werden.